Tech-Thiel

Technik die nicht nur mich begeistert

Motorola Moto g75 5G ohne KI

Für Hardware Geld auszugeben, fällt mir schwer. Beim Smartphone irgendwie noch mehr. Seit vielen Jahren setze ich daher auf die Moto-Serie. Neben dem Preis-Leistungsverhältnis besticht Motorola vor allem mit einem relativ sauberen und originalen Android.

Mein altes Smartphone hat ein wenig Akkuprobleme. Es lädt nicht mehr so flott, die Buchse ist auch ausgeleiert und funktioniert aktuell nur mit einem Ladekabel. Und so abhängig wie man vom Smartphone ist, ist das einfach kein haltbarer Zustand, ein neues Gerät muss her.

Meine Anforderungen:

  • möglichst cleanes Android
  • günstiger Preis
  • mindestens 128 GB Speicherplatz
  • NFC
  • Induktives Laden damit das Handy im Auto auch aufladen kann wenn ich es in die dafür vorgesehen Schale werfe.
  • Möglichst aktuell, damit es nicht in nem halben Jahr schon wieder überholt ist.

So kaufte ich mir am 23.05.2025 für saftige 215 € ein Smartphone mit folgenden Eckdaten:

  • 8 GB RAM
  • 265 GB Speicherplatz für Bilder und was man sonst noch so hat.
  • Sony LYTIA 600-Kamera mit OIS | 50MP Kamera und den üblichen Firlefanz
  • Gehäuse mit Zertifizierung gemäß Militärstandard, IP68-Wasserschutz und kratzfestem Corning Gorilla Glass 5
  • 5000 mAh Akku das mit 30 W aber auch induktiv, als Kabellos geladen werden kann
  • Qualcomm® Snapdragon® 6, 3. Gen. (4nm), Prozessor mit 4 x 2,4 GHz Cortex-A78 + 4 x 1,8 GHz Cortex A-55

Ich gebe zu, ich weiß nicht was das alles bedeutet. Hardware war mir schon immer schnuppe. Aber es klingt nach Leistung und mein erster Eindruck ist hier auch – für meine Bedürfnisse reicht es.

Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 14, aber in der Update-Phase in der ich mich beim verfassen dieses Textes befinde, erhält das Gerät direkt Android 15. Was will man mehr, gell. Und sobald ich meine Apps installiert habe, ist fühle ich mich auf meinem Gerät auch wieder wohl.


Erstellt / letzte Bearbeitung:

/